Ihr Partner auf dem Weg zum nachhaltigeren Unternehmen.
Wir begleiten Ihre nachhaltige Transformation
- Klima Management
- Ressourcen & Umwelt
- Energieeffizienz
- Supplier Engagement
- Strategie & Transformation
- Ratings & Reporting
- Soziales
- Compliance
- Individuelle Anfragen
Klima Management
Wir entwickeln Ihre Klimastrategie ganzheitlich – vom Unternehmensfußabdruck bis zur Wertschöpfungskette. Ziel ist es Emissionsquellen zu identifizieren, Reduktionspotenziale zu heben und Ihre Transformation messbar voranzutreiben.
CO₂-Treiber
Zu Beginn erfassen wir Ihren Unternehmensfußabdruck in Scope 1 & 2 und ermitteln die Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3).
Dazu führen wir eine Wesentlichkeitsanalyse für Scope 3 durch, priorisieren die relevanten Kategorien und sammeln sowie validieren die notwendigen Scope-3-Daten. Anschließend berechnen wir die Treibhausgasemissionen in den priorisierten Kategorien und bestimmen die wichtigsten CO₂-Treiber.
Simulation & Zukunftsszenarien
Basierend auf prognozierten Unternehmensentwicklungen erstellen wir ein Simulationsmodell für Ihre Emissionssituation. Dieses Modell wird gemeinsam mit den verantwortlichen Fachabteilungen reflektiert und um Zukunftsszenarien für das Zieljahr ergänzt. So lassen sich fundierte Prognosen erstellen und realistische Zielpfade definieren.
Reduktionspotenziale & Maßnahmenplanung
In Vertiefungsworkshops mit den relevanten Fachbereichen erarbeiten wir Reduktionspotenziale. Darauf aufbauend leiten wir erste Handlungsoptionen zur CO₂-Reduktion ab und definieren die Vorgehensweise zur Ausarbeitung einer produktgruppenspezifischen Klimastrategie. Hierbei fließen Erkenntnisse aus Produktfußabdruck-Analysen (PCF) sowie Klimaresilienzanalyse ein, um Chancen und Risiken des Klimawandels für Ihr Geschäft zu bewerten.
Zielsetzung & Management
Wir begleiten Sie auch bei der Definition wissenschaftsbasierter Klimaziele nach SBTi, unterstützen bei der Erstellung und Umsetzung Ihrer Recalculation Policy und unterstützen beim Validierungsprozess – für transparente, glaubwürdige und international anerkannte Klimaziele.
Wir unterstützen beim Aufbau eines Klimamanagements mit klar definierten KPIs, beraten zur Auswahl und Nutzung geeigneter Steuerungsinstrumente und begleiten – bei Bedarf auch softwaregestützt – die laufende Messung und Steuerung Ihrer Klimaziele.

Ressourcen & Umwelt
Wasserstrategie
Wasser ist eine strategische Schlüsselressource – für Produktion, Lieferketten und Standortentwicklung. Wir analysieren Ihre Wasserströme und bewerten standort- sowie lieferkettenbezogene Risiken wie Wasserknappheit, Qualitätsveränderungen oder regulatorische Auflagen.
Darauf aufbauend entwickeln wir eine individuelle Wasserstrategie, die sowohl Effizienzpotenziale als auch Schutzmaßnahmen berücksichtigt – von der Reduktion des Wasserverbrauchs über Kreislaufsysteme bis hin zu Maßnahmen für Wasserschutz und -wiederverwendung.
Kreislaufwirtschaftsstrategie
Rohstoffknappheit, steigende Entsorgungskosten und regulatorische Anforderungen wie die Ökodesign Richtlinie oder europäische Verpackungsverordnung (PPWR) machen zirkuläre Geschäftsmodelle zum Wettbewerbsfaktor. Wir analysieren Ihre Material- und Stoffströme, identifizieren zirkuläre Potenziale und entwickeln eine Kreislaufwirtschaftsstrategie, die wirtschaftliche Effizienz und ökologische Verantwortung verbindet.
Ob Design-for-Reuse, Materialsubstitution, geschlossene Wertstoffkreisläufe oder Partnerschaften in der Lieferkette – wir begleiten Sie von der ersten Potenzialanalyse über Pilotprojekte bis zur vollständigen Umsetzung.
Biodiversitätsstrategie
Der Erhalt der biologischen Vielfalt wird zunehmend als wirtschaftlich relevantes Thema erkannt – von Lieferketten-Risiken über Standortgenehmigungen bis zu ESG-Berichtspflichten. Wir unterstützen Sie bei der Analyse von Biodiversitätsrisiken entlang Ihrer Wertschöpfungskette und an Ihren Standorten.
Gemeinsam entwickeln wir strategische Maßnahmen für den Schutz und die Förderung von Ökosystemen – etwa durch Renaturierung, naturnahe Standortgestaltung oder Biodiversitätsindikatoren für Ihr Reporting.

Energieeffizienz
Potenziale erkennen, Kosten senken
In nahezu jedem Unternehmen steckt erhebliches Potenzial für Energieeinsparungen. Wir helfen Ihnen, es gezielt zu heben.
Gemeinsam identifizieren wir konkrete Einsparpotenziale und entwickeln umsetzbare Maßnahmen, die ökologisch wirksam und wirtschaftlich sinnvoll sind.
Durch Workshops mit konkreten Praxisbeispielen, gezielte Mitarbeiterschulungen und Energieaudits (z. B. nach ISO 50.001) schaffen wir eine solide Entscheidungsgrundlage.
So können Sie Investitionen gezielt priorisieren, Einsparziele realistisch planen und Ihre Fortschritte messbar dokumentieren. Das Ergebnis: nachhaltige Kostenreduktion, verbesserte Energieperformance und ein klarer Beitrag zum unternehmerischen Klimaschutz.

Supplier Engagement
Dekarbonisierung in der Lieferkette
Ein Großteil der unternehmerischen Emissionen entsteht in der Lieferkette (Scope 3) – und genau hier liegen die größten Hebel für Klimaschutz, ESG-Performance und regulatorische Erfüllung (z. B. CSRD, SBTi).
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Lieferanten gezielt für Dekarbonisierung zu gewinnen – mit präziser Scope-3-Datenerhebung, praxisnahen Trainings und maßgeschneiderten Enablement-Programmen.
Der Mehrwert: Sie schaffen Transparenz über Emissionen, erfüllen steigende Berichtspflichten und reduzieren CO₂-Emissionen messbar entlang Ihrer Wertschöpfungskette.
Gleichzeitig stärken Sie die Kooperation mit Ihren Lieferanten, steigern die Resilienz Ihres Unternehmen und positionieren sich als nachhaltigen Player im Markt.

Strategie & Transformation
Strategische Ausrichtung
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Nachhaltigkeits- und Klimastrategie – inklusive Leitbild, Managementsystem und Transition Plan. Auf dieser Basis definieren wir konkrete Reduktionspfade und Meilensteine, um Ihre Transformation wirkungsvoll und messbar voranzutreiben und begleiten Sie bei Ihrer strategischen Zielsetzung nach der Science Based Targets initiative (SBTi).
Nachhaltigkeitsleitbild – Mission & Vision verankern
Ein starkes Nachhaltigkeitsleitbild ist der Kompass für glaubwürdiges Handeln. Wir erarbeiten mit Ihnen Mission, Vision und Werte und verankern diese strategisch in Ihrer Unternehmensstrategie – für klare Orientierung, interne Verbindlichkeit und externe Glaubwürdigkeit.
Stakeholder-Engagement – Erwartungen verstehen, Akzeptanz sichern
Durch strukturierte Stakeholderdialoge erfassen wir frühzeitig Erwartungen, schaffen Transparenz und bauen Vertrauen auf.
So gelingt es, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie wirksam zu verankern und langfristige Unterstützung zu sichern.
Change-Begleitung – Transformation ermöglichen
Ob Schulungen, Coachings oder Change-Workshops: Wir befähigen Ihre Teams auf allen Ebenen, Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verstehen, umzusetzen und aktiv mitzugestalten – für eine Kultur, die Transformation trägt.

Ratings & Reporting
Bewertungsplattformen: Wir unterstützen Sie beim CDP-Reporting und EcoVadis-Rating – von der strukturierten Datenerhebung über die Bewertung bis zur gezielten Optimierung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung. So steigern Sie Ihre Sichtbarkeit bei Stakeholdern und verbessern Ihre Wettbewerbschancen.
Corporate Sustainability Reporting Directive: Wir gestalten Ihre CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung effizient, belastbar und prüfungssicher. Von der doppelten Wesentlichkeitsanalyse über die KMU-Berichterstattung (VSME) bis zur ESG-Governance:
EU-Taxonomie: Wir analysieren Ihre wirtschaftlichen Aktivitäten auf Taxonomiefähigkeit und Taxonomiekonformität – als fundierte Basis für Transparenz, Investitionssicherheit und nachhaltige Kapitalallokation.
Klimaresilienz: Wir bewerten, wie sich Klimarisiken auf CAPEX, OPEX und Umsatz auswirken, und entwickeln robuste Strategien für eine widerstandsfähige, zukunftssichere Unternehmensentwicklung.

Soziale Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit ist ein zentraler Baustein zukunftsfähiger Unternehmensführung.
Wir begleiten Sie beim strukturierten Einstieg – von der Awareness über die Analyse des Status quo bis zur konkreten Maßnahmenumsetzung. Dabei identifizieren wir unternehmensspezifische Handlungsfelder wie Generationenvielfalt, Zusammensetzung der Belegschaft oder Zusammenarbeit und entwickeln eine passgenaue Roadmap. Ziel ist die nachhaltige Verankerung sozialer Verantwortung in Ihren Strukturen, Prozessen und der Unternehmenskultur – praxisnah, messbar und wirksam.

Compliance
Beratung zu Nachhaltigkeitsverordnungen wie z.B. CBAM, EUDR & Green Claims
Die regulatorischen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit nehmen stetig zu – von der EU-Verordnung zum Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) über die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) bis hin zu den strengen Vorgaben für Green Claims. Wir begleiten Sie bei der rechtskonformen und praxisnahen Umsetzung dieser Vorschriften, entwickeln individuelle Strategien und integrieren sie reibungslos in Ihre Wertschöpfungskette.
Zudem unterstützen wir beim Aufsetzen eines internen CO₂-Bepreisungssystems, mit dem Sie Projekte nach dem Total Cost of Ownership – inklusive CO₂-Kosten – bewerten und priorisieren können. So sichern Sie Compliance, reduzieren Risiken und nutzen regulatorische Veränderungen als Wettbewerbsvorteil.

Individuelle Anfragen
Als erfahrene Nachhaltigkeitsberatung unterstützen wir Sie dabei, ökologische, soziale und ökonomische Ziele erfolgreich umzusetzen.
Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Ausgangslage und entwickeln eine passgenaue Nachhaltigkeitsstrategie – von der ESG-Integration über Klimaschutzmaßnahmen bis hin zur CSRD-konformen Berichterstattung.

+180 erfolgreich umgesetzte Projekte. Pragmatisch & praxisorientiert.
Als erfahrene Nachhaltigkeitsberatung mit tiefem Branchenverständnis verbinden wir Pragmatismus mit Praxisnähe.
Wir wissen: Ihre Nachhaltigkeitsstrategie ist so individuell wie Ihr Unternehmen selbst. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die wirken – effizient, messbar und zukunftsorientiert. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken – denn Fortschritt entsteht durch Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht.
Klimarisikoanalyse
Klimarisiken erkennen, bewerten und strategisch managen
Klimarisiken sind kein Zukunftsthema – sie wirken bereits heute. Unternehmen, die ihre physischen und transitorischen Klimarisiken frühzeitig verstehen, können Risiken gezielt minimieren und neue Chancen nutzen.
Wir unterstützen Sie bei der systematischen Identifikation, Bewertung und strategischen Adressierung dieser Risiken – auf Standort-, Produkt- und Unternehmensebene.
Durch Szenarienanalysen, Risiko-Mapping und die Integration in bestehende Steuerungsprozesse schaffen wir belastbare Entscheidungsgrundlagen. So entwickeln Sie resiliente Geschäftsmodelle und sichern langfristig zukunftsfähige Investitionen.
Produktfußabdruck
Product Carbon Footprint (PCF) – Ihr Hebel für wirksamen Klimaschutz
Wer den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte kennt, kann gezielt Emissionen reduzieren, Kosten senken und Marktchancen sichern.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Product Carbon Footprint (PCF) strukturiert erfassen, nach anerkannten Standards bilanzieren und Schritt für Schritt verringern – vom Rohstoff bis zum Nutzungsende. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die relevanten Produktgruppen und Datenquellen, entwickeln transparente Berechnungen und leiten daraus konkrete Maßnahmen für Klimaschutz, Ökodesign und nachhaltige Innovation ab.
Machen Sie Ihren Produktfußabdruck zu einem strategischen Vorteil – für messbare Klimaziele, überzeugende Kundenkommunikation und die langfristige Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Kreislaufwirtschaft
Lineare Geschäftsmodelle stoßen an ihre Grenzen. Wer jetzt auf zirkuläre Geschäftsmodelle umstellt, sichert nicht nur Ressourcen, sondern auch seine Wettbewerbsfähigkeit. Wir helfen Ihnen, diesen Wandel strategisch und umsetzbar zu gestalten – ohne Umwege, mit klaren Ergebnissen.
Gemeinsam analysieren wir Ihre bestehenden Geschäftsmodelle und Produkte, identifizieren zirkuläre Potenziale und setzen gezielte Maßnahmen um – von der Auswahl eines Pilotprodukts über konkrete Potenzialanalysen bis zur Einführung messbarer Erfolgsindikatoren.
Unser Ziel: Ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Nutzen miteinander verbinden – und dafür sorgen, dass Ihre Transformation nicht nur auf dem Papier steht, sondern im Markt Wirkung zeigt. Die Kreislaufwirtschaft ist kein Trend, sie ist ein strategischer Schlüssel für Klimaschutz, Kostenreduktion und langfristige Zukunftsfähigkeit.
Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachten: ESG
Jedes Unternehmen ist ein Unikat. Deshalb sind auch unsere Beratungsdienstleistungen individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt.
Wir unterstützen Sie bereits bei der Auswahl und Zusammenstellung der für Ihr Unternehmen passenden Beratungsleistungen unter ökologischen sowie ökonomischen Gesichtspunkten. Bei unserer Definition von Nachhaltigkeit berücksichtigen wir dabei Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance).

Nachhaltige Module für die Implementierung
Mittels unserer modularen Bausteine stellen wir Ihr individuelles Nachhaltigkeitskonzept zusammen und unterstützen Sie punktuell mit einzelnen Beratungsleistungen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
CSRD & Doppelte Wesentlichkeit
Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) fordert von Ihrem Unternehmen einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht auf Basis einer Doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Diese besteht aus der Bestimmung der Impact Materialität sowie der Finanziellen Materialität, welche wir für Sie mithilfe umfassender Stakeholderbefragungen und effektiven Workshops bestimmen. Das Ergebnis ist ein umfassendes Mapping der wesentlichen Datenpunkte, auf dessen Basis Sie mit unserer Unterstützung mit der Gap- Analyse und schließlich der Datenerhebung beginnen können.

EU Taxonomie
Zukünftig fallen alle Unternehmen, die gemäß CSRD zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind, auch unter den Anwendungsbereich der Taxonomie-Verordnung der EU. Es wurden 94 Wirtschaftsaktivitäten identifiziert und in Teilsegmente unterteilt, die hinsichtlich ihrer Konformität mit der Taxonomie bewertet werden. Im Prüfprozess wird die Eignung für die Taxonomie sowie die Konformität mit ihren Kriterien festgestellt.

Grünstromanalyse
Eine Übersicht über die Charakteristiken des Grünstrommarktes wird bereitgestellt. Zudem erfolgt eine Analyse der Grünstromverfügbarkeit an Ihren Standorten. Es wird ein möglicher strategischer Ansatz und entsprechende Maßnahmen zur Realisierung des Grünstrompotenzials illustriert. Darüber hinaus erfolgt die Konsolidierung des Grünstrompotenzials auf Unternehmensebene.
Energieeffizienzanalyse
Wir führen eine Ermittlung und Bewertung des energetischen Status Quo durch, die durch eine Ortsbegehung ergänzt wird. Dabei identifizieren wir Effizienzpotenziale, um ökologische und ökonomische Einsparungen zu bewerten. Anschließend stellen wir die Handlungsfelder für den Standort dar und priorisieren sie entsprechend. Des Weiteren skizzieren wir die Maßnahmen, inklusive ihres Investitionsbedarfs und ihrer Amortisationsdauer. Zusätzlich bieten wir Unterstützung bei der Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes gemäß §EEffG an.

GHG, CDP & SBTi Beratung
Wir beraten sie optional gern im Bereich der Emissionsbilanzen nach dem Verständnis des GHG (Greenhouse Gas Protocol). Gerne geben wir Ihnen auch eine Einführung in die Relevanz, Vorgehensweise und Anforderungen des CDP (Carbon Disclosure Project), bei dem Sie mit einer Teilnahme Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstreichen können und der SBTi (Science-based Target initiative), mithilfe deren Validationsprozess Sie Ihre Klimambitionen wissenschaftlich belegt und international anerkannt hinterlegen können.

Sustainable Future Workshop
Es wird ein "Sustainable Future Workshop" angeboten, der ein Engagement-Workshop für Führungskräfte und Top-Talente zum Thema Nachhaltigkeit darstellt. Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Vielfalt der Nachhaltigkeit sowie eine Vertiefung des Themas Klimaschutz und CO2-Emissionen. Ziel ist es, Ihre unternehmerische Verantwortung abzuleiten und die notwendigen organisatorischen Veränderungen zu identifizieren.
Customer Success Story
Bosch begleitet die Prettl Group auf dem Weg zur Nachhaltigkeit | Interview mit Halit Oluk
„Wir können das Ziel, […], Nachhaltigkeit auf allen Ebenen zu realisieren und umzusetzen, nur gemeinsam schaffen.“ Das ist die Überzeugung von Halit Oluk, Global Head of Energy und Sustainability der Prettl Group, einem der ersten Kunden von Bosch Climate Solutions GmbH. Für Oluk steht fest: „Es ist wichtig, Partnerschaften zu schaffen – mit Bosch Climate Solutions GmbH haben wir einen starken Partner.“
Reinschauen lohnt sich!
Diese Kunden vertrauen uns:

Diese Kunden vertrauen uns:
Ihr erster Schritt in eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie
Sie möchten Ihr Unternehmen zukunftssicher und nachhaltig aufstellen – ökologisch wie ökonomisch? Wir zeigen Ihnen, welche maßgeschneiderten Beratungsleistungen zu Ihren Zielen, Ihrer Branche und Ihrer aktuellen Ausgangslage passen.
Unser Expertenteam analysiert, wo Sie heute stehen, identifiziert Chancen entlang Ihrer Wertschöpfungskette und entwickelt praxisnahe Strategien für mehr Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Erstberatungstermin und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen – effizient, messbar und wirkungsvoll.